Volkspark/Ehemalige Lettow-Vorbeck-Straße Volkspark

Erzähler*innen / Host*s / Zitate

„Dass dieser Mann – Von Lettow-Vorbeck – mit seinem Mythos des Helden von Afrika ganz hervorragend in den nationalsozialistischen Kult passte, versteht sich von selbst.“

Kunsthistoriker und Stadtheimatpfleger Hagen
Michael ECKHOFF

Sorry, no results.
Please try another keyword
  • Koloniale Mythen dienten den Nazis als Werkzeug der Propaganda. Symbolpolitik, die sich auch in Hagens Stadtbild widerspiegelte.
  • In den 1930er Jahren wurden einige Straßen in Hagen nach kolonialen Akteuren benannt. Ein Blick auf die umstrittenen Hintergründe.
  • Die Familie Funke verdankte ihren Wohlstand dem Kolonialhandel. Ihre wirtschaftliche Macht hinterließ Spuren in Hagen.
  • Nach 1945 setzte Hagen auf einen Neuanfang. Straßennamen und der Volkspark wurden Symbole für den Bruch mit der NS-Vergangenheit.
00:00