(Infos ohne Audio)
Click für mehr-oder-weniger Infos!
Heinrich Albert Wieschhoff (geb. am 1.8.1906) gelangte erst auf dem zweiten Bildungsweg zur Ethnologie. Er arbeitete zeitweise am international renommierten Forschungsinstitut für Kulturmorphologie in Frankfurt am Main, das vom Afrikaexperten Leo Frobenius geleitet wurde. Nach der erzwungenen Ausreise machte Wieschhoff als Ethnologe und Afrikaspezialist in den USA Karriere, zunächst ab 1936/37 in der anthropologischen Abteilung der Universität von Pennsylvania. Dort unterrichtete er afrikanische Studierende und wurde 1941 Kurator der Afrikanischen Sektion des Universitätsmuseums, für die er einen Katalog verfasste. Das Bild zeigt eine beispielhafte Tafel daraus. Zwischen 1942 und 1945 arbeitete Wieschhoff als Afrikaexperte im „Office of Strategic Services“. Danach wurde er als leitender Berater für „koloniale Angelegenheiten“ in den diplomatischen Dienst der UN berufen. Er arbeitete unter anderem als Sekretär des UN-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld. Beide kamen am 18.9.1961 durch einen Flugzeugabsturz im afrikanischen Nordrhodesien unter bis heute ungeklärten Umständen ums Leben.
Heinrich Albert Wieschhoff, Afrikaspezialist und UN-Berater für koloniale Angelegenheiten, machte in den USA Karriere. 1961 starb er bei einem Flugzeugabsturz im afrikanischen Nordrhodesien unter bis heute ungeklärten Umständen.